Weyer ? |
Hersteller | Weyer | Typ |
![]() |
||||
Fabriknummer | ? | Bauart | 2 |
![]() |
|||
Baujahr | 1896 | Spurweite | 1435 mm |
![]() |
|||
Lebenslauf |
Der Wagen entsprach bei Lieferung der Gattung "Di pr". Bei der MEM - Museums-Eisenbahn Minden wurde er als "Ci pr 94" restauriert. |
||
__.__.1896 |
Auslieferung an KED - Königliche Eisenbahndirektion, Erfurt
[D] "Erfurt 281x" [Der Wagen stammt aus der Serie Erfurt 2812-2815] |
|
__.__.1902 |
Umbau durch Hauptwerkstätte der KED, Tempelhof
[Umbau in einen "Arztwagen" für den Einsatz in Hilfszügen] |
|
__.08.1924 | an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D] | |
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] | |
__.__.19xx |
Umbau
[Umbau in einen Mannschaftswagen] |
|
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "831-423" | |
__.__.19xx | Umzeichnung in "60 50 99-27 401" | |
__.__.1978 | Ausmusterung [Bw Vacha] | |
__.__.19xx | an VEB Kaliwerk "Ernst Thälmann", Merkers [D] | |
__.__.1997 | an MEM - Museums-Eisenbahn Minden e. V., Minden-Oberstadt [D] | |
__.__.1997 |
Umbau durch MEM, Minden
[Umbau in einen rollenden Ausstellungsraum für die Jubiläumsfeiern "150 Jahre Cöln-Mindener Eisenbahn"] |
|
__.__.1997 |
Umbau durch MEM, Minden
[Umbau und Restauration in einen Personenwagen der Gattung "Ciu pr 94"] |
|
__.07.2005 | Umzeichnung in "Erfurt 2815" | |
01.01.2007 | Vergabe der NVR-Nummer "75 80 2429 218-0 D-MEM" |
Fotos |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ergänzungen zum Lebenslauf und gute Fotos von diesem Fahrzeug werden immer gesucht! |