|
|
Als Hersteller wird regelmäßig AEG genannt, die den Triebwagenbau vermarkteten. LHL fertigte den wagenbaulichen Teil des Triebwagens als Subunternehmer, Motor und Antriebsstrang stammen von NAG.
|
__.__.1926 |
|
Auslieferung an KBE - Köln-Bonner Eisenbahnen AG, Köln
[D] "302" |
18.04.1926 |
|
Indienststellung
|
06.10.1934 |
|
Außerdienststellung
|
__.__.1935 |
|
an MKB - Mindener Kreisbahnen, Minden
[D] "T 3" |
29.10.1935 |
|
Umbau durch Werkstatt der MKB, Minden
Einbau Holzgasvergaseranlage System IMBERT
[2 Imbert-Holzgas-Anlagen Type 150/550/110 OK mit den Fabriknummern 35378 und 35379] |
__.__.1938 |
|
Umbau durch Werkstatt der MKB, Minden
[Einbau von 2 Junkers-Motoren, Umbau erfolgte im Geschäftsjahr 1938/39] |
__.__.1959 |
|
an EPG - Kreisbahn Emden-Pewsum-Greetsiel, Norden
[D] "T 55" |
08.10.1959 |
|
Abnahmefahrt
|
__.__.1961 |
|
Umbau
[Einbau eines Büssing-Motors und Voith-Diwabus-Getriebe] |
21.08.1963 |
|
an LAW - Kreisbahn Leer-Aurich-Wittmund GmbH, Leer (Ostfriesland)
[D] "T 55" |
06.02.1967 |
|
Außerdienststellung
[nach Getriebebruch] |
__.__.1967 |
|
Umbau
[in Bremswagen] |
__.__.1970 |
|
++
[Aurich] |